Zuletzt geändert: 17. 01. 2023 (Konkordanzen), 11. 12. 2022 (Scripts)

Musik für Lauteninstrumente
Eine Datenbank von Peter Steur und Markus Lutz

Impressum/Kontakt

Datenschutzerklärung

Deutsch English

Forschung

Kupferplatte mit Lautentabulatur (2017-12-10)

Update: 2017-12-10, 22:00

Das Stück wurde von Gerhard Söhne identifiziert, es handelt sich um ein Werk von Alessandro Piccinini: Aria III Con parte variate. Aus Piccinini: Intavolatvra di liuto, et di Chitarrone. Libro primo, Bologna 1623, S. 49-51. Allerdings ist die unten stehende Version einfacher und auf jeden Fall aus einer anderen Ausgabe (evtl. ein Raubdruck?).


Anfrage von Anna Bianco

Über Pietro Prosser erreichte mich eine Anfrage der Kunsthistorikerin Anna Bianco bezüglich der Rückseite eines auf eine Kupferplatte gemalten Bildes. Das Bild wurde vermutlich um 1640 in Italien (Rom/Bologna) gemalt. Die Rückseite war die Druckvorlage einer bisher noch nicht identifizierten Lautentabulatur. Wer das Stück identifizieren kann, möge sich am besten an mich wenden (siehe Kontakt).

Markus Lutz

PDF meiner Transkription  Midi-Datei

Der Lautenbauer Gerhard Söhne hat inzwischen eine Version erstellt, bei der er ausschließlich die Taktstriche geändert hat.

Die daraus resultierende Galliarde hat eine regelmäßige 8-taktige Struktur und könnte in der Tat die Ursprungsversion sein. Darüber hinaus hat er die Vermutung geäußert, dass die Platte vielleicht weggeworfen wurde, weil die Taktstriche falsch gesetzt waren.

PDF der Bearbeitung von Gerhard Söhne mit der entsprechenden  Midi-Datei

Gespiegeltes Bild der Druckvorlage

Gespiegeltes Bild der Druckvorlage


  Copyright © 2009-2023 Peter Steur, Markus Lutz